Leibniz-LSB@TUM Forschungsportal

Forschung am Leibniz-LSB@TUM

Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) besitzt ein einzigartiges Forschungsprofil an der Schnittstelle zwischen Lebensmittelchemie & Biologie, Chemosensoren & Technologie sowie Bioinformatik & Maschinellem Lernen. Weit über die bisherige Kerndisziplin der klassischen Lebensmittelchemie hinausgewachsen, leiten wir am Institut die Entwicklung einer Systembiologie der Lebensmittel ein.

Unser Ziel ist es, neue Ansätze für die nachhaltige Produktion ausreichender Mengen an Lebensmitteln zu entwickeln, deren Inhaltsstoff- und Funktionsprofile an den gesundheitlichen und nutritiven Bedürfnissen, aber auch den Präferenzen der Verbraucherinnen und Verbraucher ausgerichtet sind. Hierzu erforschen wir die komplexen Netzwerke sensorisch relevanter Lebensmittelinhaltsstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette, mit dem Ziel, deren physiologische Wirkungen systemisch verständlich und langfristig vorhersagbar zu machen.


Lebensmittel-Systembiologie Konzept
Lebensmittel-Systembiologie Konzept

Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: Leibniz-LSB@TUM

Informationen zum Forschungsinformationssystem finden Sie unter: KFiD – Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland und DINI-AG FIS

Bitte beachten Sie, dass das Forschungsinformationssystem personenzentriert ist und alle personenbezogenen Forschungsergebnisse angezeigt werden. Sie können jeden Inhaltstyp nach Leibniz-LSB@TUM-spezifischen Inhalten filtern.

UN Nachhaltigkeitsziele

Im September 2015 einigten sich 193 Länder darauf, eine Reihe globaler Ziele zu verabschieden, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle zu sichern. Klicken Sie auf ein Ziel auf der rechten Seite, um zu erfahren, wie unsere Forscher und ihre Arbeit zur Erreichung dieses Ziels beitragen.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Auf Punkte und Ringe klicken, um Details anzuzeigen